jetzt kam die arbeit die mir eigentlich beim digeridoobauen am meisten spaß macht... die feinabstimmung (tuning).
ich merkte schon nach dem zusammenleimen eine leichte disharmonie in den obertönen. ich kürzte das instrument auf das von mir berechnete maß.
meiner vermutung nach musste ich das bell leicht weiten so das sich das wobbelmuster im mitteltonbereich leichter anreizen liese.
um sicher zu gehen schickte ich frank geipel ein soundbeispiel. er analysierte das derzeitige klangspektrum und bestätigte meine vermutung das bell zu weiten.
man sollte nicht glauben, was das abfeilen einer hand voll holzspänchen an der gesamten klangcharakteristik ausmacht.
wichtig ist immer den punkt zu erkennen an dem man nichts mehr an dem instrument abträgt und es so lässt wie es ist. nach etwa zwei nächten konzentrierter tuningarbeit fand ich meiner meinung nach diesen punkt. nach nochmaliger klanganalyse bestätigte mir auch frank dieses.
jetzt lebt es!!
|